Integration geht durch den Magen

Integration geht durch den Magen

Integration heisst gemeinsam wachsen

Integration heisst gemeinsam wachsen

Integration heisst, sich informieren

Integration heisst, sich informieren

Integration ist kein Kinderspiel

Integration ist kein Kinderspiel

Integration ist ein gegenseitiger Lernprozess

Integration ist ein gegenseitiger Lernprozess

Frühzeitige Investitionen in Integration lohnen sich

Frühzeitige Investitionen in Integration lohnen sich

Kommunizieren bedeutet integrieren

Kommunizieren bedeutet integrieren

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

In der BERATERIA können sich Jugendliche, Frauen, Männer, Paare und Gruppen aus der Region Emmental unentgeltlich zu den Themen Verhütung, Sexualität und Familienplanung beraten lassen.

zum Beitrag

Auf dieser Webseite des Kantons Bern findest du alle Informationen und Angebote zu Sprachkursen und Sprachkurszertifikaten für Migrantinnen und Migranten. Die Angebote können nach Region und Niveau gefiltert werden.

zum Beitrag

Die freiwilligen Mitarbeiter*innen vom Schreibdienst helfen: Immer am 1. und 3. Dienstag des Monats von 18.00 bis 20.00 Uhr beim HEKS Kick, Bahnhofstrasse 35, 2. Stock, Burgdorf. Eingang auf der Rückseite des Gebäudes im Innenhof der Post. Anmeldung bis spätestens am Vortag an:schreibdienst@gfv-burgdorf.ch Weitere Auskunft: 079 887 35 90 oder 034 424 18 38 Nächste Daten

zum Beitrag

Die Stadt Burgdorf bietet MuKi-Deutsch Kurse (Deutsch- und Integrationskurse für fremdsprachige Mütter mit ihren Kindern im Vorschulalter) an. Die MuKi-Deutsch Kurse werden am Neuhofweg 4, im Chalet im 1. Stock in Burgdorf angeboten.

zum Beitrag

An der BWK können sich Fremdsprachige lustvoll und spielerisch fit für den Schweizer Alltag machen. Es gibt Kurse, die zweimal wöchentlich stattfinden, andere nur einmal. Es gibt Kurse für verschiedene Sprachniveaus zwischen A0 bis zu B2. Die Kurse sind subventioniert.

zum Beitrag
Zurück 1 2 … 10 Weiter

HEKS Neue Gärten

Familiengärten für Migrantinnen und Migranten in Burgdorf – Ein Angebot für Frauen, Männer und Kinder. Gemeinsam bauen wir Gemüse, Kräuter, Blumen und Obst an. Kinder sind willkommen und können mitmachen. Einmal pro Woche besprechen wir die Gartenarbeit und lernen voneinander. Wir tauschen uns bei Tee und Kaffee über unseren Alltag aus. Wir sprechen und lernen Deutsch.  AKTUELL Was sind die «HEKS Neuen Gärten»?Die «Neuen Gärten» gibt es in Bern, Biel und Burgdorf. Von Ende März bis Ende Oktober treffen sich […]

Kariim Kaffee

Jeden Freitag Nachmittag geöffnet. An der Kornhausgasse 12 in Burgdorf. Komm vorbei, um Tee zu trinken, Leute zu treffen oder um Unterstützung bei einem ganz persönlichen Anliegen zu erhalten. Jede*r ist willkommen. Unser Kaffee steht für Anliegen jeglicher Art offen. Wir helfen unter anderem beim Verfassen eines Lebenslaufs, beim Versenden von Bewerbungen, bei Wohnungsanfragen, stellen Laptops zur Verfügung, drucken wichtige Dokumente aus und unterstützen beim Verstehen von Dokumenten oder Triagieren. Zudem stehen wir in Kontakt mit der Rechtsberatung in Bern, der […]

Kariim Projekt Header Image

Frauentreffpunkt

Im Interkulturellen Frauentreff begegnen sich Frauen aus aller Welt. Ihre Lebensgewohnheiten unterscheiden sich von unserem Alltag. Sie suchen für sich, ihre Kinder und ihre Familie nach Wegen, um sich hier im Alltag zurechtzufinden. Alle Frauen aus der Region sind willkommen. Jeden Montag von 09.00 – 11.00 Uhr im Zentrum Neumatt (ausgenommen Schulferien). Hier findet ihr das Programm von August bis Dezember 2025. Vor dem Frauentreff zwischen 08.00 – 09.00 Uhr findet zudem für alle Interessierten eine Stunde „Frauendeutsch“ bei Annemarie […]

Deutschkurse,Projekte

Projekte

Featured,Projekte

HEKS Neue Gärten

Familiengärten für Migrantinnen und Migranten in Burgdorf Ein Angebot für Frauen, Männer und Kinder Die Saison 2024 beginnt bald! Gemeinsam bauen wir Gemüse, Kräuter, Blumen und Obst an. Kinder sind willkommen und können mitmachen. Einmal pro Woche besprechen wir die Gartenarbeit und lernen voneinander. Wir tauschen uns bei Tee und Kaffee über unseren Alltag aus. Wir sprechen und lernen Deutsch. Online-Anmeldung für interessierte Teilnehmende: Wir sind immer wieder auf der Suche nach Freiwilligen! Interessierte können sich per Online-Formular anmelden.

Projekte

Zischtig Zmittag

Kurdischer Reis mit Okra, Grill nach argentinischer Art oder Älplermagroni mit Apfelmus… Freiwillige von hier und dort kochen gemeinsam ein feines Menu. Eingeladen zum Essen sind alle, die Lust haben auf Gemeinschaft über Sprachen hinweg. Auch Familien sind herzlich willkommen. Unkostenbeitrag 10 Franken. Wenn du gerne einmal mitkochen möchtest, freuen wir uns!

Projekte

PaMi

Wir vermitteln freiwillige Patinnen und Paten, die während einigen Monaten Migrantinnen und Migranten im Alltag begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der regelmässige persönliche Kontakt zu Schweizerinnen und Schweizern wirkt der drohenden Isolation entgegen und gibt den Zugezogenen die Möglichkeit die deutsche Sprache anzuwenden.