Kategorie: Gesundheit

  • Umgang mit traumatisierten Personen

    Beitrag erstellt am:

    in

    Die Broschüre des SRK Ambulatoriums für Folter- und Kriegsopfer beschreibt in einer verständlichen Sprache die Entstehung von Traumafolgestörungen und gibt Tipps und Hinweise zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Die Broschüre richtet sich an hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende, die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Sie soll helfen, die Hintergründe von Traumata und allenfalls unübliche Verhaltensweisen traumatisierter Personen…

  • SRK migesplus

    Beitrag erstellt am:

    in

    Auf dem Portal migesplus findest du umfassende Informationen und Broschüren zu Themen der Gesundheit und Prävention, zum Beispiel: Viele Informationen sind in mehreren Sprachen vorhanden.

  • SRK Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer

    Beitrag erstellt am:

    in

    Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK stellt traumatisierten Menschen ein ambulantes Therapieangebot zur Verfügung. Eine Zuweisung muss über den Hausarzt/Erstversorgerarzt erfolgen.

  • Nationaler Telefondolmetschdienst

    Beitrag erstellt am:

    in

    Mit Unterstützung des Bundesamtes für Gesundheit bietet die Asylorganisation Zürich (AOZ) einen nationalen Telefondolmetschdienst für Notfälle an. Mindestkosten CHF 40.00 (4.00 pro Minute). Mehr Informationen unter www.0842-442-442.ch.

  • Berateria: Zentrum für Verhütung, Sexualität & Familienplanung

    Beitrag erstellt am:

    in

    In der BERATERIA können sich Jugendliche, Frauen, Männer, Paare und Gruppen aus der Region Emmental unentgeltlich zu den Themen Verhütung, Sexualität und Familienplanung beraten lassen.