Kategorie: Recht

  • KKF AsylInfo

    Beitrag erstellt am:

    in

    Die Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen KKF stellt mit «AsylInfo» eine Hotline für Anfragen per Telefon oder per Mail zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Menschen, die beruflich oder privat Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich beraten und begleiten. Themen sind insbesondere Asylsozialhilfe und deren Ausgestaltung sowie weitere asylrelevante und sozialrechtliche Fragen. Zudem findest du…

  • Berner Rechtsberatungsstelle RBS

    Beitrag erstellt am:

    in

    Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not (RBS) gewährleistet qualifizierte Rechtsberatung für Asylsuchende, die im Kanton Bern leben. In Kurzgesprächen können allgemeine Chancen- und Vorgehensberatung geleistet werden. In Einzelfällen kann die anwaltschaftliche Vertretung übernommen werden. Gleichzeizig können Betroffene und Drittstellen auch telefonisch Rechtsauskünfte einholen.

  • ISA Fachstelle Migration

    Beitrag erstellt am:

    in

    Die isa Fachstelle Migration bietet als regionale Ansprechstelle Integration Beratung zu ausländerrechtlichen Themen, unter anderem: Arbeit, Aufenthalt, Ausländerrecht, Bildung, Spracherwerb, Diskriminierungsschutz, Ehe und Partnerschaft, Familie, Finanzen, Schule. Die Beratungen können in 10 Sprachen durchgeführt werden.

  • Schweizerische Flüchtlingshilfe

    Beitrag erstellt am:

    in

    Auf der Internetseite der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) findest du ausführliche und detaillierte Angaben zu Asylverfahren, Aufenthaltsstatus und damit verbundenen Rechten wie Familiennachzug, Kantonswechsel, Härtefallgesuchen oder Auslandreisen. Die SFH bietet Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr eine juristische Sprechstunde an. Telefon: 031 370 75 99. Die Sprechstunde dient der Orienteriung bei rechtlichen oder anderen Fragen rund…

  • AsyLex

    Beitrag erstellt am:

    in

    AsyLex.ch begleitet Schritt für Schritt durch das Asylverfahren mit nützlichen Informationen, Dokumentvorlagen und kostenloser Online-Beratung! AsyLex besteht aus einem Netzwerk von unentgeltlich arbeitenden Jurist*innen und weiteren Fachpersonen.

  • Sans-Papiers Beratungsstelle Bern

    Beitrag erstellt am:

    in

    Kostenlose und vertrauliche Beratung für Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung. Die Beratungsstelle für Sans-Papiers berät und informiert Menschen, die in der Schweiz leben, ohne eine Aufenthalts­bewilligung zu besitzen. Die Beratungsstelle bietet Information zu allen Lebensbereichen wie Härtefallbewilligung, Schule, Arbeit, Wohnen, Krankenversicherung und vieles mehr. Wir beraten zu folgenden Themen Beratungen ohne Voranmeldung finden jeden Freitag von 14.00…